- Unehrliche Leute
Unehrliche Leute, früher Bezeichnung der Angehörigen bestimmter Gewerbe, die als anrüchig galten (s. Anrüchigkeit).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Unehrliche Leute, früher Bezeichnung der Angehörigen bestimmter Gewerbe, die als anrüchig galten (s. Anrüchigkeit).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Unehrliche Gewerbe — Unehrliche Gewerbe, früher soviel wie anrüchige Gewerbe (s. Anrüchigkeit). Unehrliche Leute, Personen, die ein unehrliches Gewerbe betreiben … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Unehrliche Berufe — waren vom Mittelalter bis weit in die frühe Neuzeit gesellschaftlich verachtete Berufe. Eine andere Bezeichnung lautete gehrende Leute. „Unehrlich“ bedeutete damals, anders als heute, nicht „betrügerisch“, sondern „ehrlos“, ohne… … Deutsch Wikipedia
Fahrende Leute — Fahrende Leute, im Mittelalter die einzeln oder in Banden umherwandernden Gaukler, Taschenspieler, Erzähler, Sänger, Spielleute, Mimen und andre unterhaltsame Leute, die allmählich die alten in höherer Schätzung befindlichen Barden, Volkssänger… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Unehrlicher Beruf — Unehrliche Berufe waren in der Ständegesellschaft des europäischen Mittelalters und bis weit in die frühe Neuzeit Erwerbsweisen ohne gesellschaftlich zuerkannte Ehrbarkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Gesellschaftlicher Hintergrund 3 Siehe… … Deutsch Wikipedia
Scherenschleifer — Er ist ein Scherenschleifer: er ist ein charakterloser Mensch, auch einer, der beruflich versagt hat. Diese verächtliche Bezeichnung beruht darauf, daß den umherziehenden Scherenschleifern geringeres Können als den ansässigen und auch schlechtere … Das Wörterbuch der Idiome
Schinder — Dem Schinder die Keule abkaufen: schlechte Ware teuer bezahlen müssen, aus 2. oder 3. Hand kaufen und dabei übervorteilt werden. Diese Redensart ist auch mundartlich verbreitet, so heißt es z.B. im Harz: ›dem Schinder de Keil abkäfen‹, und im… … Das Wörterbuch der Idiome
Education in Germany — The Evangelical Seminaries of Maulbronn and Blaubeuren (picture showing church and courtyard) form a combined Gymnasium and boarding school … Wikipedia
Níð — (Old Norse) (Anglo Saxon nith , Old High German (OHG) nid(d) , modern German form Neid , modern Low Saxon nied ) in ancient Germanic mythology was the constituting and qualifying attribute for people suspected of being a malicious mythological… … Wikipedia
Ehrbarkeit (Handwerker) — Der Begriff „Handwerkerehre“ ist eine Form des Ehrenkodex und steht für Zuverlässigkeit, Vertrauen, Qualität und Ausbildungssicherung, sowie auch für Werte wie Fleiß, Beständigkeit, Hingabe und Treue innerhalb der Ausübung eines Handwerks.… … Deutsch Wikipedia
Handwerkerehre — Die Handwerkerehre ist eine Form des Ehrenkodex und steht für Zuverlässigkeit, Vertrauen, Qualität und Ausbildungssicherung, sowie auch für Werte wie Fleiß, Beständigkeit, Hingabe und Treue innerhalb der Ausübung eines Handwerks. Spezielle Formen … Deutsch Wikipedia